Unser Institut folgt einem klar definierten und einheitlichen Prüfverfahren, um eine unabhängige und objektive Bewertung sicherzustellen. Jedes Produkt und jede Dienstleistung wird direkt durch unser Prüferteam analysiert – bei Bedarf vor Ort. Dabei greifen wir nicht nur auf externe Informationen zurück, sondern untersuchen die geprüften Inhalte umfassend nach praxisrelevanten Kriterien. Die Gesamtbewertung basiert auf einer Vielzahl fest definierter Kategorien und Gewichtungen.
Wir haben das Produkt im Praxistest umfassend geprüft. Bewertet wurden unter anderem Verpackung, Materialqualität, Verarbeitung, Sicherheitsaspekte, Anwendungskomfort, Leistung, Effizienz, Belastbarkeit sowie produktspezifische Besonderheiten. Die finale Bewertung ergibt sich aus der gewichteten Punktvergabe dieser Einzelkategorien – basierend auf einer klar definierten Prüfsystematik.
P1 untersucht die Originalverpackung (OVP) eines Produktes auf Schutzwirkung, Informationsgehalt, Materialökologie, Leerraumquote und Geruchsentwicklung. Alle Teilprüfungen folgen den praxisnahen Abläufen des DTI-Prüfverfahrens. Ziel ist es, Verpackungen transparent zu bewerten, die Verbraucher- und Umweltinteressen gleichermaßen berücksichtigen.
Gewichtung:
10%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
P2 prüft, ob das gelieferte Set vollständig, unbeschädigt und sofort betriebsbereit ist. Zusätzlich werden Anleitung, Sicherheitshinweise, Ergonomie des Zubehörs und Inbetriebnahmeaufwand erfasst. Damit stellt das DTI sicher, dass Nutzer:innen ohne Zusatzkäufe oder Frust starten können.
Gewichtung:
10%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
P3 bewertet die bauliche Ausführung: Stabilität, Oberflächengüte, Verletzungs- und Elektrorisiken, Geruchs- sowie Hitzeentwicklung. Die Prüfungen stützen sich auf belastbare Alltagstests, die im DTI-Leitfaden detailliert beschrieben sind.
Gewichtung:
15%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
P4 erfasst Handhabungsqualität, Anzeigelesbarkeit, Einstelllogik, Geräusch/Vibration und Barrierefreiheitsaspekte. Der Fokus liegt darauf, wie intuitiv und körperschonend das Produkt im realen Gebrauch ist.
Gewichtung:
15%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
P5 misst, ob das Produkt seine Kernfunktion unter praxisnahen Bedingungen zuverlässig erbringt, Ressourcen schont und auch beim Wiederholbetrieb stabil bleibt. Durch reale Szenarien zeigt das Modul klar, wo Stärken oder Grenzen liegen.
Gewichtung:
20%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
P6 simuliert typische Alltagsbelastungen – Stöße, Biegung, Kratzer, Feuchte, Hitze und Verschleiß – um die langfristige Gebrauchstauglichkeit wissenschaftlich zu belegen. Prüfschritte, Fallhöhen und Zykluszahlen sind verbindlich im Leitfaden festgelegt.
Gewichtung:
10%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
P7 bündelt alle warengruppenrelevanten Besonderheiten, die in P1–P6 nicht abgedeckt sind: z. B. Kernleistungsparameter, Zusatzfunktionen, Zertifikate, besondere Sicherheitsfeatures, Wartungs-/Reparierbarkeit oder Produktionsort. Die Auswahl erfolgt risikobasiert—so werden exakt die Aspekte geprüft, die für Verbraucher:innen den größten Mehrwert bieten.
Gewichtung:
20%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
*Die maximale Punktzahl beträgt
0
Punkte.
Die Testergebnisse des Deutschen Test Instituts (DTI) beruhen auf standardisierten und praxisorientierten Prüfungen, bei denen sowohl objektive Kriterien als auch subjektive Eindrücke der Tester berücksichtigt werden. Langzeitstudien oder Laboranalysen sind nicht Teil des Testverfahrens. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Testergebnisse keine Garantie auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit bieten. Das DTI übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Folgen, die sich aus der Verwendung der Testergebnisse ergeben könnten. Es erfolgt keine Überprüfung auf gesetzliche Konformität, medizinische Wirksamkeit oder spezifische Inhaltsstoffe der Produkte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt eigenverantwortlich.
Note
Gesamtnote
Wir haben uns den Artikel im Praxistest genau angesehen und getestet. Im Folgenden gehen wir näher auf die Eigenschaften und Eindrücke ein. Von der Verpackung über die Materialien und die Qualität, bis hin zum Funktionsumfang und der Handhabung wird das Produkt unserem Testverfahren unterzogen. Damit Sie sich schnell einen Überblick verschaffen können, arbeiten wir mit einem Punktesystem. Die abschließende Gesamtnote errechnet sich aus dem Durchschnitt aller getesteten Merkmale unter Berücksichtigung der jeweiligen Gewichtung.
Die Bewertung eines Herstellers/Händlers umfasst die Rechtsform, die Hinweise auf Haftung und Kapitalstruktur gibt, sowie den Standort, der Einfluss auf die Kommunikation hat, besonders ob in Deutsch und ohne Zeitverschiebung kommuniziert werden kann. Zudem wird geprüft, wie leicht wichtige Informationen wie Impressum oder Kundenbewertungen zugänglich sind und ob ein professioneller Webauftritt vorhanden ist. Der Produktionsstandort wird in Bezug auf Standards und Lieferzeiten analysiert, während die Erreichbarkeit über verschiedene Kommunikationskanäle hinsichtlich Reaktionszeit und Zugänglichkeit bewertet wird.
Gewichtung: 5%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Wird geladen...
Punkten bewertet.
Wird geladen...
Die Bewertung umfasst auch den Versand, wobei geprüft wird, in welche Regionen der Händler liefert, ob der Versand kostenlos ist und an Bedingungen geknüpft wird. Ebenso wird analysiert, ob die Ware von einem Standort in Deutschland/EU oder aus einem Nicht-EU-Land versendet wird. Die Versandverpackung wird hinsichtlich Platzoptimierung, Schutz und Materialien bewertet. Bei der Retourabwicklung ist entscheidend, ob die Rücksendeadresse in Deutschland oder der EU liegt, da dies den logistischen Aufwand und den Carbon Footprint beeinflusst.
Gewichtung: 5%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Wird geladen...
Punkten bewertet.
Wird geladen...
Für die Bewertung der Originalverpackung (OVP) wird zunächst geprüft, ob das Produkt in der handelsüblichen Verpackung geliefert wird, die der Kunde erwarten würde. Dabei wird unterschieden, ob die OVP nur als Schutz dient, wie bei Elektrogeräten, oder direkt für die Verwendung geeignet ist, wie bei Reinigungsprodukten. Zudem wird untersucht, ob die Verpackung ausreichend Schutz vor Beschädigungen und Umwelteinflüssen bietet, einschließlich eines Falltests aus 1 Meter Höhe. Auch die Materialien und etwaige Gerüche der OVP werden im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit bewertet. Die Größe der Verpackung sollte angemessen sein, um unnötige Leerräume zu vermeiden. Abschließend wird überprüft, ob die OVP mit einem Siegelmechanismus ausgestattet ist, der eine unbemerkte Öffnung und mögliche Manipulationen verhindert.
Gewichtung: 10%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Wird geladen...
Punkten bewertet.
Wird geladen...
Die Bewertung des Lieferumfangs überprüft, ob alle laut Beschreibung versprochenen Inhalte tatsächlich enthalten sind. Im Punkt Inbetriebnahme wird untersucht, ob das Produkt sofort einsatzbereit ist oder ob der Verbraucher zunächst eigene Vorbereitungen treffen muss. Bonus-Elemente wie beigefügte Werkzeuge, Montagematerialien, Batterien oder Rabattgutscheine, die das Nutzungserlebnis verbessern, werden ebenfalls erfasst. Darüber hinaus wird geprüft, ob Gebrauchsanleitungen vorhanden sind, falls das Produkt nicht intuitiv zu bedienen ist, und ob diese mehrsprachig oder in digitaler Form (z. B. via QR-Code) verfügbar sind.
Gewichtung: 15%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Wird geladen...
Punkten bewertet.
Wird geladen...
Die Bewertung der Optik, Haptik und Verarbeitung stellt sicher, dass das Produkt den Darstellungen des Herstellers entspricht, sich hochwertig anfühlt und aus den beworbenen Materialien besteht. Zudem wird die Verarbeitung auf offensichtliche Mängel wie Kratzer oder Dellen überprüft. Im nächsten Schritt wird untersucht, ob das Produkt unangenehme Gerüche, scharfe Kanten oder fremde Substanzen aufweist, die nicht zum Produktzweck gehören. Der Praxistest bewertet, ob das Produkt für seinen Einsatzzweck geeignet ist, und es wird auf Belastbarkeit und Stabilität geprüft, einschließlich spezifischer Stresstests. Abschließend wird untersucht, ob das Produkt Qualitätskennzeichen, Zertifizierungen oder Konformitätsnachweise besitzt.
Gewichtung: 40%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Wird geladen...
Punkten bewertet.
Wird geladen...
Im Praxistest (kein Langzeittest) wird das Produkt nach der subjektiven Wahrnehmung und den subjektiven Feststellungen des/der Tester(s)eingestuft. Die Einstufung erfolgt im Sternesystem von 1 bis 5 Sternen.
Das chemicalworkz Shark Twisted Loop Trockentuch wurde unter realistischen Bedingungen auf zwei frisch gewaschenen Fahrzeugen, der Mittelklasse (Fahrzeugklasse D) getestet, wobei eines zuvor mit einer Lackversiegelung behandelt wurde, während das andere unversiegelt blieb. Bereits beim Auspacken hinterließ das Produkt einen hochwertigen Eindruck. Es waren keinerlei Verarbeitungsmängel oder Produktionsrückstände festzustellen. Besonders hervorzuheben ist die beigelegte 50-ml-Probe eines Mikrofaserwaschmittels, die eine sachgerechte Pflege des Produkts unterstützt. Die Handhabung des Tuchs ist intuitiv, seine Funktion und Verwendung erschließen sich sofort. Die Vorbereitung konnte ohne jegliche Einschränkungen erfolgen.
6 Punkte: Alle vorbereitenden Schritte sind reibungslos und intuitiv durchführbar.
4 Punkte: Leichte Unsicherheiten treten auf, die den Ablauf jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.
2 Punkte: Deutliche Hürden oder Unklarheiten, die bereits signifikante Probleme signalisieren.
0 Punkte: Die Vorbereitung bzw. der Erstkontakt gestaltet sich derart problematisch, dass eine intuitive Nutzung nicht möglich ist.
Bewertung: 6 Punkte
Bei der Anwendung auf einem versiegelten Fahrzeug konnte das Tuch seine Leistungsfähigkeit optimal unter Beweis stellen. Aufgrund der hohen Hydrophobie der Oberfläche perlte das Wasser stark ab, sodass sich lediglich kleine Resttröpfchen bildeten. Diese wurden mühelos aufgenommen, wodurch ein trockener, streifenfreier Lack zurückblieb. Das Tuch zeigte ein sehr gutes Gleitverhalten und ließ sich ohne Widerstand über den Lack führen. Ein besonders positiver Aspekt war die hohe Kapazität des Tuchs, die es ermöglichte, das gesamte Fahrzeug in einem einzigen Durchgang zu trocknen. Ein Auswringen war nicht erforderlich.
Bei einem unversiegelten Fahrzeug zeigte sich die Trocknung als anspruchsvoller, da das Wasser nicht als Tropfen abperlt, sondern als durchgehender Film auf der Oberfläche verbleibt. Dadurch entsteht ein höheres Feuchtigkeitsaufkommen, das das Tuch effizient aufnehmen muss. Das Trockentuch bewies hier seine herausragende Saugkraft und konnte auch größere Wassermengen mühelos aufnehmen. Aufgrund der geringeren Gleitfähigkeit auf unversiegeltem Lack war ein leichter Widerstand beim Wischen spürbar. Zudem nahm das Tuch so viel Wasser auf, dass sein Gewicht merklich anstieg, was ein regelmäßiges Ausdrücken sinnvoll macht. Trotz dieser physikalischen Unterschiede erfüllte das Tuch seine Funktion uneingeschränkt: Mit nur einem Durchgang und zweimaligem Auspressen wurde eine streifenfreie, gleichmäßige Trocknung erzielt. Die notwendigen Anpassungen in der Handhabung sind keine Einschränkungen des Produkts, sondern eine Folge der unterschiedlichen Wasserverteilung auf unversiegelten Lacken.
Im direkten Handling zeigte sich, dass das Tuch selbst bei hoher Sättigung seine Struktur bewahrt. Mit einer maximalen Wasseraufnahme von über 1,5 Litern in einem separaten Test beeindruckte es durch seine Kapazität. Dennoch steigt das Gewicht bei voller Aufnahme spürbar an (>1 kg), sodass ein regelmäßiges Ausdrücken empfohlen wird. Das Gleitverhalten des Shark Twisted Loop Towels passte sich der Lackbeschaffenheit an und variierte entsprechend der Oberflächenstruktur. Auf versiegeltem Lack gewährleistete das Tuch eine reibungslose Gleitbewegung, wodurch es mit minimalem Kraftaufwand geführt werden konnte. Im Gegensatz dazu war auf unversiegeltem Lack ein leichter Widerstand spürbar, der auf die erhöhte Wasseraufnahme und die daraus resultierende Oberflächenspannung zurückzuführen ist. Trotz dieser Unterschiede zeigte das Tuch in beiden Fällen eine zuverlässige Performance und ermöglichte eine effektive Trocknung unter unterschiedlichen Bedingungen.
6 Punkte: Das Produkt funktioniert in allen getesteten Szenarien einwandfrei.
4 Punkte: Es treten kleinere Einschränkungen auf, die den Gesamteindruck kaum beeinträchtigen.
2 Punkte: Mehrere signifikante Einschränkungen mindern die Funktionalität deutlich.
0 Punkte: Das Produkt erfüllt in den simulierten Anwendungsszenarien seinen Einsatzzweck nicht.
Bewertung: 6 Punkte
Die Kombination aus Größe (50x80cm), hoher Faserdichte (1400GSM) und flexibler Handhabung macht das Tuch besonders angenehm in der Anwendung. Die Dimensionen sind groß genug, um eine effiziente Flächenabdeckung zu gewährleisten, ohne dass das Handling erschwert wird. Trotz seiner hohen Materialdichte bleibt das Tuch sehr flexibel und erreicht problemlos schwer zugängliche Stellen wie Spiegelgehäuse oder Türgriffe. Die abgerundeten und sauber vernähten Kanten verhindern ein Ausfransen und erhöhen die Langlebigkeit.
6 Punkte: Das Produkt überzeugt durch hervorragende Benutzerfreundlichkeit und hohen Komfort.
4 Punkte: Die Bedienung ist meist intuitiv, es gibt jedoch kleinere Einschränkungen.
2 Punkte: Deutliche Defizite in der Bedienbarkeit und Ergonomie beeinträchtigen die Nutzung spürbar.
0 Punkte: Das Produkt ist unpraktisch und schwer zu bedienen, was gravierende Nutzungshürden mit sich bringt.
Bewertung: 6 Punkte
Das Tuch wurde intensiven mechanischen Belastungstests unterzogen, um die Strapazierfähigkeit der Fasern und Nähte zu evaluieren. Wiederholtes starkes Auswringen sowie kraftvolles Reiben auf glatten und strukturierten Oberflächen führten zu keinerlei Materialermüdung oder Faserverlust. Auch nach mehrfacher Nutzung blieben die Fasern in ihrer Struktur stabil und wiesen keine sichtbaren Verschleißtendenzen auf.
6 Punkte: Das Produkt bleibt auch unter intensiver Belastung voll funktionsfähig.
4 Punkte: Es treten nur minimale Schwächen auf, die den Betrieb nicht wesentlich beeinträchtigen.
2 Punkte: Mehrere Einschränkungen werden deutlich, die die Belastbarkeit erheblich mindern.
0 Punkte: Das Produkt versagt bereits bei geringer Belastung oder zeigt deutliche Materialschäden.
Bewertung: 6 Punkte
Das Tuch ist maschinenwaschbar und zeigte auch nach mehreren Waschzyklen keine Beeinträchtigung der Faserdichte oder Saugfähigkeit. Die Verwendung von Mikrofaserwaschmittel (wie der beigelegten Probe) wird empfohlen, um eine langfristige Materialbeständigkeit sicherzustellen. Weichspüler sollte vermieden werden, da dieser die Fasern verkleben und somit die Wasseraufnahmefähigkeit reduzieren kann.
6 Punkte: Das Produkt ist sehr pflegeleicht und zeigt keinerlei Anzeichen von Verschleiß.
4 Punkte: Es erfordert einen geringen zusätzlichen Pflegeaufwand, der jedoch unproblematisch ist.
2 Punkte: Ein erhöhter Pflege- bzw. Reinigungsaufwand wird notwendig, was die Alltagstauglichkeit einschränkt.
0 Punkte: Das Produkt ist schwer zu reinigen und zeigt nach kurzer Nutzung deutliche Abnutzungsspuren.
Bewertung: 6 Punkte
Das Shark Twisted Loop Trockentuch hat in allen Testkategorien mit Bestnoten abgeschnitten. Es zeichnet sich durch eine überragende Saugkraft, exzellente Verarbeitungsqualität und hohe Widerstandsfähigkeit aus. Die Pflegeleichtigkeit in Kombination mit der langlebigen Struktur macht es zu einem idealen Produkt für den professionellen und privaten Einsatz.
Gewichtung: 20%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Wird geladen...
Punkten bewertet.
Wird geladen...
Zur Ermittlung des Preis-/Leistungsverhältnisses werden externe Preise und Kundenbewertungen herangezogen. Der Preis des Produkts wird mit den durchschnittlichen Preisen der ersten Trefferseite auf Amazon verglichen, um eine Einordnung vorzunehmen (Abweichungen über oder unter dem Durchschnittspreis werden durch Plus- bzw. Minus-Symbole dargestellt).
Die Qualität bzw. Leistung wird anhand der Amazon-Bewertungen des Produkts bestimmt, sofern mindestens 20 Bewertungen vorhanden sind. Produkte mit einer Bewertung von weniger als 2,5 Sternen werden mit null Punkten (ungenügend) bewertet. Für Bewertungen ab 2,5 Sternen erfolgt eine prozentuale Punktvergabe, basierend auf der Abweichung zu 5 Sternen, wobei maximal 50 Punkte vergeben werden (Beispiel: 4,9 Sterne entsprechen 98 % von 50 Punkten, also 49 Punkte).
Gewichtung: 5%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Wird geladen...
Punkten bewertet.
Wird geladen...
*Die maximale Punktzahl beträgt
0
Punkte.
Die Testergebnisse des Deutschen Test Instituts (DTI) beruhen auf standardisierten und praxisorientierten Prüfungen, bei denen sowohl objektive Kriterien als auch subjektive Eindrücke der Tester berücksichtigt werden. Langzeitstudien oder Laboranalysen sind nicht Teil des Testverfahrens. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Testergebnisse keine Garantie auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit bieten. Das DTI übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Folgen, die sich aus der Verwendung der Testergebnisse ergeben könnten. Es erfolgt keine Überprüfung auf gesetzliche Konformität, medizinische Wirksamkeit oder spezifische Inhaltsstoffe der Produkte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt eigenverantwortlich.
Gesamtnote
Unser Institut folgt einem klar definierten und einheitlichen Prüfverfahren, um eine unabhängige und objektive Bewertung sicherzustellen. Jedes Produkt wird direkt bei uns vor Ort getestet. Das bedeutet, dass wir nicht nur auf externe Informationen zurückgreifen, sondern das Produkt umfassend untersuchen und es gezielt auf bestimmte Kriterien hin prüfen. Die Gesamtnote basiert auf einer Vielzahl von Kategorien, darunter Verpackung, Design, Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Service wurde systematisch bewertet – basierend auf Transparenz, Reaktionszeit, Erreichbarkeit, Kompetenz und Lösungsgüte. Die Testpersonen haben reale Anfragen gestellt und dokumentiert, wie das Unternehmen auf Servicebedürfnisse reagiert. Die Gesamtnote bildet das gewichtete Ergebnis dieser Erlebnisse – ergänzt durch formale Kriterien wie Rückgabeverfahren, Kommunikation und Zusatzleistungen.
S1 beurteilt, wie klar ein Online-Shop wesentliche Produkt-, Preis- und Unternehmensinformationen vor dem Kauf darstellt. Geprüft werden Produktdetailseiten, Gesamtauftritt, Impressum/AGB sowie Rechtsform- und Sitzangaben. Ziel ist, Verbraucher einen rechtssicheren, transparenten Überblick zu verschaffen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
Gewichtung:
20%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
S2 untersucht Umfang, Erreichbarkeit, Fachkompetenz und Freundlichkeit des Kundensupports. Durch Testanfragen per Telefon, Chat und E-Mail ermittelt das DTI, ob Probleme schnell, korrekt und kundenorientiert gelöst werden.
Gewichtung:
20%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
S3 bewertet den gesamten Bestellvorgang: Warenkorbtransparenz, Zahlungsauswahl, technische und rechtliche Sicherheit sowie die Verfügbarkeit eines Kundenportals zur Bestellverwaltung. Damit stellt das Modul sicher, dass der Abschluss eines Kaufs einfach, sicher und nachvollziehbar erfolgt.
Gewichtung:
20%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
S4 prüft Lieferzeit, Sendungsverfolgung sowie Qualität und Umweltverträglichkeit der Versandverpackung. Ein Falltest zeigt zudem, ob die Umverpackung das Produkt zuverlässig schützt. So wird transparent, wie zuverlässig und nachhaltig der Versand abläuft.
Gewichtung:
20%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
S5 untersucht Rückgabeprozess, Rücksendekosten, Erstattungsgeschwindigkeit und Klarheit der Retourenadresse. Das Modul zeigt, wie kundenfreundlich und rechtskonform ein Händler den gesetzlich verankerten Widerruf ermöglicht.
Gewichtung:
20%
In dieser Kategorie wird das Produkt mit
Lädt...
Punkten bewertet.
Lädt...
*Die maximale Punktzahl beträgt
0
Punkte.
Die Testergebnisse des Deutschen Test Instituts (DTI) beruhen auf standardisierten und praxisorientierten Prüfungen, bei denen sowohl objektive Kriterien als auch subjektive Eindrücke der Tester berücksichtigt werden. Langzeitstudien oder Laboranalysen sind nicht Teil des Testverfahrens. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Testergebnisse keine Garantie auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit bieten. Das DTI übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Folgen, die sich aus der Verwendung der Testergebnisse ergeben könnten. Es erfolgt keine Überprüfung auf gesetzliche Konformität, medizinische Wirksamkeit oder spezifische Inhaltsstoffe der Produkte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt eigenverantwortlich.
Gesamtnote